
Kernsanierung + Gaube in einem bestehenden Einfamilienhaus
Jahr
2025
Ort
Ulm
Leistungsphasen
1-8
Bauherr
Privat
Im Ulmer Stadtteil wurde ein Einfamilienhaus aus den 1960er Jahren zum neuen Lebensmittelpunkt einer sechsköpfigen Familie – durch eine umfassende Sanierung, die Substanz bewahrt und Zukunft schafft. Die Bestandsimmobilie bot das nötige Potenzial – der architektonische Feinschliff entstand durch intelligente Grundrisslösungen und den gezielten Ausbau: Unter anderem durch eine neue Gaube, die dem Obergeschoss Raum und Licht schenkt.
Im Erdgeschoss wurde zusätzlich eine separate Einliegerwohnung mit eigener, südausgerichteter Terrasse realisiert – ein wertvoller Raum für Gäste oder zur Vermietung. Der eigengenutzte Teil des Erdgeschosses öffnet sich über großzügige Fensterflächen zu zwei Terrassen und bringt viel Licht und Weite in den zentralen Wohn-, Ess- und Kochbereich. Die Küche, ehemals ein schmaler Durchgangsraum, wird durch einen geschickt platzierten Block zum sozialen Mittelpunkt des Hauses – ein Ort für Begegnung, Gespräche und gemeinsames Kochen.
Das Obergeschoss bietet Rückzugsorte für die gesamte Familie. Die Kinderzimmer sind großzügig geschnitten und teilen sich ein eigenes Badezimmer. Der offene Flurbereich wurde bewusst als Spiel- und Begegnungszone gestaltet – wandelbar, lebendig, später auch als Homeoffice nutzbar. Das Elternrefugium umfasst Schlafzimmer, begehbare Ankleide und ein eigenes Bad en suite – inklusive Sauna. Ein privater Balkon erweitert den Raum nach außen und schafft Momente der Ruhe mit Blick ins Grüne – besonders nach dem Saunagang ein Ort des Rückzugs und der Erholung.
Haus Jr. ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie sich Bestand neu denken lässt – warm, klug, familiennah und voller Leben.